• Aktuelles
  • Über uns
    • Ziele der MIT
    • Geschäftsführender Vorstand
    • Beisitzer
  • Termine
  • MITmachen
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Spenden für die MIT
  • Archiv
    • Presse-Archiv
    • Aktuelles-Archiv
  • Bergischer Löwe
images/Headergrafiken/header_neu.jpg
This picture loads on non-supporting browsers.

Mittelstands- und Wirtschaftsunion Düsseldorf

MIT-Düsseldorf besucht BASF und nominiert Norbert Hüsson für Europawahl

  • Drucken
  • E-Mail

6. Juli 2018

MIT BASF.1280x760.172.0K 

v.l. Missagh Ghasemi, Dr. Thomas Köster, Norbert Hüsson, Andreas Ehlert, Thomas Gerdes (Foto: Stefan Golißa)

 

Die MIT-Düsseldorf besuchte am Freitag, den 6. Juli die Firma BASF in Düsseldorf Holthausen, um sich zum einen über deren Produktpalette, sowie über deren Standortanliegen zu informieren. In der anschließenden Vorstandssitzung wurde dann Norbert Hüsson als Spitzenkandidat für die Nominierung zum Europaabgeordneten ins Rennen geschickt.

Weiterlesen ...

MIT wählt Norbert Hüsson zum Spitzenkandidaten der Europawahl

  • Drucken
  • E-Mail

06.07.2018

 

Auf Ihrer Gesamtvorstandssitzung wählte die MIT der CDU des Kreisverbands Düsseldorf ihren Vorsitzenden Norbert Hüsson mit 75 Prozent zu ihrem Spitzenkandidaten für die Aufstellung als Kandidat zur Europawahl.

Sein Gegenkandidat Dr. Mathias Höschel erhielt 25 Prozent.

NorbertHüsson wird sich somit auf der Delegiertenversammlung der CDU des Kreisverbandes im September um die Aufstellung als Kandidat des Bezirksverbandes der CDU im Bergischen Land mit dem Votum der MIT bewerben.

Dr. Höschel wird seine Kandidatur aufrecht erhalten.

Verleihung des Bergischen Löwe 2018 an Prof. Ing. Schuh

  • Drucken
  • E-Mail

18.05.2018

 

Der Bergische Löwe ging in diesem Jahr an den Aachener Professor Dr. Ing Günther Schuh.

Schuh hat sich um das Thema Elektromobilität verdient gemacht und ganz im Sinne der sozialen Marktwirtschaft neue Arbeitsplätze geschaffen.

Die Laudatio hielt der frühere Ministerpräsident Professor Jürgen Rüttgers.

Die Verleihung fand vor vielen Gästen in der Handwerkskammer Düsseldorf statt.

 

IMG 6862

v.l.n.r. Wolfgang Leyendecker (Vorstandsmitglied MIT Bund), Kammerpräsident Andreas Ehlert, Prof. Jürgen Rüttgers, Prof. Günther Schuh, Norbert D. Hüsson (MIT Düsseldorf). (Foto: Norbert Opfermann)

Harte Fakten, weiche Faktoren – Musik als Wirtschaftsfaktor in Düsseldorf

  • Drucken
  • E-Mail

 

12.05.2018

 

Am 12. Mai fand  im Kulturzentrum ZAKK eine Podiumsdiskussion der MIT Düsseldorf statt.

ZAKK 1

v.l.n.r.: Ina Schulz (Plattenlabel Unique Records & Publishing), Prof. Dieter Falk (Musikproduzent / Komponist), Michael Becker (Intendant Tonhalle Düsseldorf und Düsseldorfer Symphoniker), Moderator Christian Zeelen (Chefredakteur Antenne Düsseldorf), Lars Terlinden (Leiter Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft im Amt für Wirtschaftsförderung), Michael Brill (Geschäftsführer D.LIVE).
Foto: Miriam Rhein
 
 

Vielseitig und attraktiv sei sie, die Musiklandschaft in Düsseldorf. Und mit über 2500 Freiberuflern, die als Musiker, Produzenten, Clubbetreiber oder Veranstalter meist kleine oder mittlere Unternehmer seien, auch eine für die Landeshauptstadt wichtige Branche. Darüber herrschte Einigkeit bei der Podiumsdiskussion der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Düsseldorf mit führenden Experten und Managern über den Musikstandort, die im Rahmen des „Pop Days Düsseldorf“ im ZAKK stattfand. Norbert D. Hüsson, MIT-Bezirks- und Kreisvorsitzender begrüßte auf dem Podium den bekannten Musiker, Produzenten, Komponisten und Professor Dieter Falk, die Unternehmerin Ina Schulz vom Plattenlabel Unique, Tonhallen-Intendant Michael Becker, Lars Terlinden, Leiter Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft im Amt für Wirtschaftsförderung sowie Michael Brill, Geschäftsführer von D.Live.

 

 

ZAKK 3

v.l.n.r.: Norbert D. Hüsson (MIT-Bezirks- und Kreisvorsitzender), Prof. Dieter Falk, Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld (MIT-Kreisvorstandsmitglied)
Foto: Missagh Ghasemi

 

Schnell entspann sich eine lebhafte Diskussion darüber, welche Faktoren für den unternehmerischen und künstlerischen Erfolg wichtig seien. Unter der umsichtigen Leitung von Antenne Düsseldorf-Chefredakteur Christian Zeelen herrschte Einigkeit auf dem Podium, dass Düsseldorf in allen Musiksparten viel zu bieten habe. Gleichwohl müsse die Vernetzung stärker gefördert werden, empfahl Ina Schulz. Und „Heros“ wie Ed Sheeran bräuchte es nach Meinung von Michael Brill, um Zugkraft zu entwickeln und Düsseldorf auf der nationalen Landkarte als Top-Standort für Großevents zu pushen. Die MIT hatte die Veranstaltung mit Bedacht in das Programm des „Pop Days“ integriert, welcher der lebendigen, jungen und bunten Pop-Musikszene der Stadt dient. Mehr Probenräume und Auftrittsmöglichkeiten wünschte sich Dieter Falk für seine Studenten, die allerdings Lars Terlinden von der Stadt ihm nicht versprechen konnte. Er verwies auf kreative Zwischennutzungen, wie es die Beispiele Boui Boui oder Post Post gezeigt hätten. „Wir machen diese Veranstaltung als MIT, um den Unternehmern und mittelständischen Musikbetrieben der Musikwirtschaft eine starke Lobby zu geben“, resümierte Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld, Kreisvorstandsmitglied der MIT und selbst mittelständischer Unternehmer und folgert: „Düsseldorf profitiert in seiner Außenwirkung und seinem Lebensgefühl als Kulturstadt so stark von der Musik, dass wir deren Akteure unbedingt unterstützen wollen, um ihnen bestmögliche Arbeitsbedingungen und Entfaltungsmöglichkeiten zu verschaffen.“

 

Pressestimmen:

Rheinische Post vom 14. Mai 2018

WZ vom 13. Mai 2018

Lokalkompass vom 15. Mai 2018

 

MIT aufm Flughafen Düsseldorf

  • Drucken
  • E-Mail

19.04.2018

 

Am 19. April besuchte die MIT zusammen mit der CDU Stadtbezirk 1 und dem Landtagsabgeordneten Olaf Lehne den Düsseldorfer Flughafen. 20 Teilnehmer ließen sich vom Luftverkehr faszinieren: u.a. sahen sie das größte Passagierflugzeug der Welt der A380 kurz nach seiner Landung am DÜSSELDORF Airport.

flughafen 1 2018.800x450.87.3K

 

flughafen 2 2018.1280x818.179.2K

 

  1. MIT-Europaforum diskutierte über die Zukunft der EU
  2. Besuch im Landtag
  3. Diskussion über ein Zentrum für Fotografie in Düsseldorf
  4. Wir trauern um

Seite 6 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Finden Sie uns bei Facebook

facebook button 237px

Bisherige Veranstaltungen

Erfahren Sie mehr...

Unser Pressearchiv

Erfahren Sie mehr...

Zum Branchenbuch

Passwort vergessen? Benutzername vergessen? Registrieren
banner_1251115659_banner_ldv12_klein175

Aktuelle Mitteilungen der CDU Deutschlands

31. Mai 2023

  • „Einfach mal machen“ in Cadenabbia: Ziele erreichen!
  • Merz: Die Lage ist angespannt.
  • Scholz muss endlich mal handeln!
  • Ludwig Erhard würde sich mit Grauen abwenden
  • Einfach mal Sagen: starke Themen, starke Meinung.

Aktuelle Mitteilungen der CDU NRW

03. Juni 2023

  • Politischer Aschermittwoch 2023
  • CDU-NRW startet mit viel Optimismus ins neue Jahr
  • Paul Ziemiak wird neuer Generalsekretär der CDU NRW
  • Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen | Koalitionsvereinbarung von CDU und Grünen (2022 bis 2027)
  • Wir trauern um Sybille Benning
  • Start
  • Seitenstruktur
  • Impressum
  • CDU Deutschlands
  • CDU-Mitgliedernetz
  • MIT Deutschland
  • CDU.TV
  • Newsletter
  • CDU Düsseldorf
  • Junge Union Düsseldorf AK Wirtschaft und Digitales
  • CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen
  • Angela Erwin MdL
  • Olaf Lehne MdL
  • CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Herausgeber

Mittelstands- und Wirtschaftsunion Düsseldorf
Wasserstraße 5
40213 Düsseldorf

Tel  0211-13 600-96
Fax  0211-13 600-95
info@mit-duesseldorf.de

© Mittelstands- und Wirtschaftsunion Düsseldorf 2023 Erstellt mit dem CDU-Baukasten unter Joomla! Ein Service der VANAMELAND