6. Juli 2018
v.l. Missagh Ghasemi, Dr. Thomas Köster, Norbert Hüsson, Andreas Ehlert, Thomas Gerdes (Foto: Stefan Golißa)
Die MIT-Düsseldorf besuchte am Freitag, den 6. Juli die Firma BASF in Düsseldorf Holthausen, um sich zum einen über deren Produktpalette, sowie über deren Standortanliegen zu informieren. In der anschließenden Vorstandssitzung wurde dann Norbert Hüsson als Spitzenkandidat für die Nominierung zum Europaabgeordneten ins Rennen geschickt.
06.07.2018
Auf Ihrer Gesamtvorstandssitzung wählte die MIT der CDU des Kreisverbands Düsseldorf ihren Vorsitzenden Norbert Hüsson mit 75 Prozent zu ihrem Spitzenkandidaten für die Aufstellung als Kandidat zur Europawahl.
Sein Gegenkandidat Dr. Mathias Höschel erhielt 25 Prozent.
NorbertHüsson wird sich somit auf der Delegiertenversammlung der CDU des Kreisverbandes im September um die Aufstellung als Kandidat des Bezirksverbandes der CDU im Bergischen Land mit dem Votum der MIT bewerben.
Dr. Höschel wird seine Kandidatur aufrecht erhalten.
18.05.2018
Der Bergische Löwe ging in diesem Jahr an den Aachener Professor Dr. Ing Günther Schuh.
Schuh hat sich um das Thema Elektromobilität verdient gemacht und ganz im Sinne der sozialen Marktwirtschaft neue Arbeitsplätze geschaffen.
Die Laudatio hielt der frühere Ministerpräsident Professor Jürgen Rüttgers.
Die Verleihung fand vor vielen Gästen in der Handwerkskammer Düsseldorf statt.
v.l.n.r. Wolfgang Leyendecker (Vorstandsmitglied MIT Bund), Kammerpräsident Andreas Ehlert, Prof. Jürgen Rüttgers, Prof. Günther Schuh, Norbert D. Hüsson (MIT Düsseldorf). (Foto: Norbert Opfermann)
12.05.2018
Am 12. Mai fand im Kulturzentrum ZAKK eine Podiumsdiskussion der MIT Düsseldorf statt.
Vielseitig und attraktiv sei sie, die Musiklandschaft in Düsseldorf. Und mit über 2500 Freiberuflern, die als Musiker, Produzenten, Clubbetreiber oder Veranstalter meist kleine oder mittlere Unternehmer seien, auch eine für die Landeshauptstadt wichtige Branche. Darüber herrschte Einigkeit bei der Podiumsdiskussion der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Düsseldorf mit führenden Experten und Managern über den Musikstandort, die im Rahmen des „Pop Days Düsseldorf“ im ZAKK stattfand. Norbert D. Hüsson, MIT-Bezirks- und Kreisvorsitzender begrüßte auf dem Podium den bekannten Musiker, Produzenten, Komponisten und Professor Dieter Falk, die Unternehmerin Ina Schulz vom Plattenlabel Unique, Tonhallen-Intendant Michael Becker, Lars Terlinden, Leiter Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft im Amt für Wirtschaftsförderung sowie Michael Brill, Geschäftsführer von D.Live.
Schnell entspann sich eine lebhafte Diskussion darüber, welche Faktoren für den unternehmerischen und künstlerischen Erfolg wichtig seien. Unter der umsichtigen Leitung von Antenne Düsseldorf-Chefredakteur Christian Zeelen herrschte Einigkeit auf dem Podium, dass Düsseldorf in allen Musiksparten viel zu bieten habe. Gleichwohl müsse die Vernetzung stärker gefördert werden, empfahl Ina Schulz. Und „Heros“ wie Ed Sheeran bräuchte es nach Meinung von Michael Brill, um Zugkraft zu entwickeln und Düsseldorf auf der nationalen Landkarte als Top-Standort für Großevents zu pushen. Die MIT hatte die Veranstaltung mit Bedacht in das Programm des „Pop Days“ integriert, welcher der lebendigen, jungen und bunten Pop-Musikszene der Stadt dient. Mehr Probenräume und Auftrittsmöglichkeiten wünschte sich Dieter Falk für seine Studenten, die allerdings Lars Terlinden von der Stadt ihm nicht versprechen konnte. Er verwies auf kreative Zwischennutzungen, wie es die Beispiele Boui Boui oder Post Post gezeigt hätten. „Wir machen diese Veranstaltung als MIT, um den Unternehmern und mittelständischen Musikbetrieben der Musikwirtschaft eine starke Lobby zu geben“, resümierte Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld, Kreisvorstandsmitglied der MIT und selbst mittelständischer Unternehmer und folgert: „Düsseldorf profitiert in seiner Außenwirkung und seinem Lebensgefühl als Kulturstadt so stark von der Musik, dass wir deren Akteure unbedingt unterstützen wollen, um ihnen bestmögliche Arbeitsbedingungen und Entfaltungsmöglichkeiten zu verschaffen.“
Pressestimmen:
Rheinische Post vom 14. Mai 2018
19.04.2018
Am 19. April besuchte die MIT zusammen mit der CDU Stadtbezirk 1 und dem Landtagsabgeordneten Olaf Lehne den Düsseldorfer Flughafen. 20 Teilnehmer ließen sich vom Luftverkehr faszinieren: u.a. sahen sie das größte Passagierflugzeug der Welt der A380 kurz nach seiner Landung am DÜSSELDORF Airport.