13.04.2018
Das MIT-Europaforum diskutierte am 13. April im Wirtschaftsclub Düsseldorf über die Möglichkeit eines engeren Zusammenwachsens der Europäischen Union.
Sicherheit - ein Thema, das in Zeiten der Syrien-Krise und einer wachsenden Terrorismusbedrohung auch auf europäischer Ebene dramatisch an Bedeutung gewinnt. Da bestand beim Europaforum der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) "A(n)ever closer Union - Rationalisierung oder engeres Zusammenwachsen Europas?" Einigkeit.
mehr im Artikel der Rheinischen Post
08.03.2018
Am 8. März war die MIT zu Gast im Landtag.
Empfangen wurde die MIT von den Landtagsgeordneten Angel Erwin, Olaf Lehne und Marco Schmitz, sowie als besonderer Gast Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat und Bauen.
Im Fraktionssaal beantwortete Sie Fragen zum Thema Bauen ( einheitliche Gesetze) Barriere freies Leben und Heimat.
Die MIT erlebte einen interessanten Tag mit vielen interessanten Gesprächen in unserem Landesparlament.
Gleich in seiner Begrüßungsrede merkte Hagen Lippe-Weissenfeld, MIT-Kreisvorstandsmitglied sowie ehemaliger kaufmännischer Direktor und Vorstand der Stiftung Kunstsammlung NRW, an: „Wer sich bei Zeiten nicht kümmert, darf sich später nicht wundern wenn andere sich erfolgreich um Werke und Nachlässe von Künstern aus Düsseldorf und Umgebung bemühen.“ Damit brachte er die Sorgen vieler Gäste auf den Punkt, dass eine große Anzahl an Werken heutzutage von ausländischen Galerien aufgekauft würden.
Der von der MIT Düsseldorf unterstützte und geförderte Professor Falk ist am Donnerstag, den 26.10.2017 morgens
zusammen mit seinem Sohn Paul von 9:05 bis 10:30 Uhr im ZDF-Programm "Volle Kanne" zu Gast.
Abends wird er dann in der ZDF-Sendung mit Markus Lanz (23:15 bis 0:30 Uhr) zu sehen und zu hören
sein.
Gegebenenfalls wird er auch unsere MIT-Aktion ansprechen. (Hier klicken)
Für alle, die es verpasst haben:
Volle Kanne in der ZDF-Mediathek
Markus Lanz in der ZDF-Mediathek
(ab 1:05:21)