Düsseldorferin an der Spitze der Mittelstands- und Wirtschaftsunion NRW
Düsseldorf, 16. Februar 2022
Angela Erwin und Ministerpräsident Hendrik Wüst (Foto: MIT)
„Es ist gut, dass eine Düsseldorferin, Angela Erwin, ab heute die Geschicke einer der größten Vereinigungen der CDU Nordrhein-Westfalens leitet“, so Olaf Lehne, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Düsseldorf. Auf ihrem zweiten Teil der 24. Landesdelegiertenversammlung, die Corona bedingt digital abgehalten wurde, konnte das Ergebnis der zuvor durchgeführten zweiwöchigen Briefwahl verkündet werden. Mit 95,4 % erhielt Erwin die Stimmen fast aller Delegierten aus Nordrhein-Westfalen. Die neue Vorsitzende ist durch den enormen Vertrauensbeweis überwältigt:
„Worte können meine Dankbarkeit nach diesem grandiosen Wahlergebnis kaum ausdrücken. Es ist mir eine große Ehre und Herausforderung zugleich, die Nachfolge von Hendrik Wüst als Vorsitzende der MIT NRW antreten zu dürfen. Ich freue mich riesig auf die Arbeit im neuen Team. Wir werden weiterhin die starke Stimme des Mittelstandes und der Wirtschaft in NRW und im Bund bleiben!“, so die frisch Gewählte.
Ihr Vorgänger, der heutige Landesvorsitzende der CDU NRW und Ministerpräsident, Hendrik Wüst, hatte sein Amt nach den Wahlen an die Spitze des Landes und der Partei vorzeitig niedergelegt, nachdem er den Verband acht Jahre geführt hatte. Angela Erwin dankte Ihm für seinen unermüdlichen Einsatz:
„Hendrik Wüst hat in den vergangenen Jahren stets mit vollem Herzblut für den Mittelstand unseres Landes gekämpft. Sein unermüdlicher Einsatz in der MIT NRW hat Maßstäbe gesetzt und dem Mittelstand einen großartigen Dienst erwiesen“, so Erwin.
Die Landesvorsitzende, die ebenfalls bereits dem CDU-Wirtschaftsflügel der Landtagsfraktion (PKM) vorsteht, sieht die Herausforderungen für den Mittelstand drängender den je:
„Die Explosion steigender Preise in zahlreichen Lebensbereichen, zeigt, wie essenziell gute Wirtschaftspolitik ist! Gerade bei einer Bundesregierung, die offensichtlich noch nicht regierungsfähig ist und zuschaut, wird deutlich, dass Mittelstand, Industrie, Handwerk und am Ende auch jeder privat tagtäglich betroffen ist. Als MIT NRW ist es unsere Kernaufgabe Ökonomie und Ökologie gemeinsam zu gestalten.
Jeder spürt heute: Wirtschaftspolitik ist gelebte Sozialpolitik! Deshalb werden wir nicht nur starke Stimme der sozialen Marktwirtschaft bleiben, sondern uns vor allem auch mir den aktuellen Herausforderungen auseinandersetzen.
Innere und äußere Sicherheit sind dabei von ebenso wichtiger Bedeutung, wie Strukturwandel und Transformation. Digitalisierung und mehr Freiheit bei weniger staatlicher Restriktion sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf müssen effektiv umgesetzt werden. Bei unserem politischen Handeln in Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik muss immer spürbar sein: Der Mittelstand ist Rückgrat unserer Wirtschaft. Bricht dieses Rückgrat, bricht auch unserer Gesellschaft!,
so Erwin zum Start in die neue Aufgabe.
Hintergrund:
Angela Erwin übernimmt mit dem Vorsitz der MIT die Führung einer Organisation, in der etwa 6500 Unternehmerinnen und Unternehmer und in der Wirtschaft Tätige organisiert sind und führt weiterhin den Parlamentskreis Mittelstand (PKM) der CDU-Landtagsfraktion dem 40 Parlamentarier angehören.